Ausgabe 2/2013 |
erschienen am 24.06.2013 |
 |
Schwerpunktthemen: • Auswirkung von Fungiziden auf die Fruchtqualität und den Ertrag von Anis bei Infektion mit Passalora malkoffii
• Auswirkung des Aussaattermins auf den Ölgehalt und die Fettsäurezusammensetzung von Rhizinus unter semiariden Bedingungen im Iran
• Auswirkungen verschiedener DNA-Extraktionsverfahren und DNA-Verdünnungsstufen auf die DNA-Amplifikation in der PCR bei verschiedenen Arznei- und Gewürzpflanzen
• Beeinflussung der Flavonoidkonzentration in Artischockenblättern durch Erntehäufigkeit und Pflanzendichte
• Kräuter und Gewürze in Kosmetika
• Erntetechnik für Kräuter als Traktoranbaugerät |
|
1. Ist der einheimische Anbau von Heilpflanzen von wirtschaftlichem Interesse für die arzneipflanzenverarbeitende Industrie?
Grohs B
Im Zuge des Demonstrationsvorhabens zur züchterischen und anbautechnologischen Verbesserung der Produktion von Kamille, Baldrian und Zitronenmelisse wird die Forschung entlang der gesamten landwirtschaftlichen Produktionskette seitens des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert mit dem Ziel,... mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
2. HORTUS OFFICINARUM - Verein zur Erhaltung und Züchtung von biologischem Saatgut für Heilpflanzen
Richter R
In der Schweiz wurde 2008 der Verein „HORTUS OFFICINARUM - Verein zur Erhaltung und Züchtung von biologischem Saatgut für Heilpflanzen“ gegründet und 2012 als gemeinnützig anerkannt. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
3. Herbstsitzung der Arbeitsgruppe "Arzneipflanzenanbau" der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH) im Dezember 2012 in Bonn
Grohs B
Im Dezember 2012 fand in Bonn die Herbstsitzung der Arbeitsgruppe „Arzneipflanzenanbau“ der Forschungsvereinigung der Arzneimittel-Hersteller e.V. (FAH) statt. Folgende Themen wurden adressiert: mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
4. PHARMEUROPA: Neue Monografie-Entwürfe für das Europäische Arzneibuch
Steinhoff B
In der Ausgabe 25.2 der Pharmeuropa sind neue Monografie-Entwürfe für das Europäische Arzneibuch erschienen. Pharmeuropa ist online und kostenfrei verfügbar. mehr |
|
5. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Hannig zum 65. Geburtstag
Plescher A
Sein Berufsleben hat Dr. Hans-Jürgen Hannig den Arznei-, Gewürz- und Teepflanzen gewidmet und mehrfach Aufbauarbeit in den Bereichen Produktion, Handel und Forschung geleistet. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
6. Nachruf Margit Dehe
Schockert K
Im Januar 2013 verstarb die langjährige Spezialberaterin für Heil- und Gewürzpflanzen der rheinland-pfälzischen Gartenbauberatung Frau Margit Dehe. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
7. Neue Erntetechnik für Kräuter als Traktoranbaugerät – Kräuterernter KE60
Böhme D
Seitens des österreichischen Beratungsunternehmens PLANTAconsult wurde der Kräuterernter KE60 als Traktoranbaugerät für die Ernte von Arznei- und Gewürzpflanzen entwickelt. Mit Hilfe dieses Geräts lassen sich die Pflanzen effektiv und schonend auch bei ungünstiger Feldlage ernten und so qualitativ hochwertiges Material gewinnen. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
8. Kräuter und Gewürze in der Kosmetik - Duftende Wirkung mit Tradition
Merz R
In Kosmetika werden Kräuter und Gewürze nicht nur wegen ihres Duftes eingesetzt, sondern ebenfalls aufgrund ihrer pflegenden Wirkung. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 16,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
9. Der Einfluss verschiedener DNS-Extraktionsmethoden und Verdünnungen auf den Amplifikationserfolg in der PCR von verschiedenen Arznei- und Gewürzpflanzen
Schmiderer C, Lukas B, Novak J
In den letzten Jahren haben molekularbiologische Verfahren für die Identitätsprüfung bei Pflanzen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Als Grundlage hierfür dienen die Isolierung der DNS sowie deren Vermehrung mittels PCR,... mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 29,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
10. Einfluss des Sätermins auf die Menge und Qualität von Rizinussamen (Ricinus communis L.) unter semi-ariden Bedingungen im Iran
Farhadi N, Souri MK, Alirezalu A, Moghaddam M
Häufig wird der Sätermin genutzt, um umweltbedingte Einschränkungen bei der Pflanzenproduktion zu mindern. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 29,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
11. Flavonoidgehalte in den Blättern der Artischocke (Cynara cardunculus L.) in Abhängigkeit von Erntehäufigkeit und Pflanzendichte
Ali S, Honermeier B
Der Gehalt wertgebender Inhaltsstoffe in Arzneipflanzen lässt sich häufig durch agronomische Maßnahmen im Zuge der Bestandsetablierung und Ernte beeinflussen. In diesem Sinn wurde der Einfluss von Pflanzendichte und Erntehäufigkeit auf den Flavonoidgehalt von Artischocke bei einer Arzneipflanzenproduktion in Hessen untersucht. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 29,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|
12. Einfluss unterschiedlicher Fungizide auf die Infektion durch Passalora malkoffii im Hinblick auf den Fruchtertrag und die Fruchtqualität von Anis (Pimpinella anisum L.) in Deutschland
Ullah H, Mahmood A, Mohammad I, Honermeier B
In den letzten Jahren ist eine deutlich negative Beeinflussung der Aniserträge durch die durch den Pilz Passalora malkoffii hervorgerufene Blattfleckenkrankheit zu verzeichnen, so dass der Einsatz von chemischen Fungiziden angeraten scheint. mehr |
Artikel als PDF bestellen 
Preis: 29,80 € (inkl. MwSt., inkl. Versand) |
|